Wenn das eigene Leben durcheinander gerät,
wenn sich Fragen stellen und die Antworten nicht reichen,
wenn das Innen schmerzt,
dann sucht die Seele neue Aussichten.

Kunsttherapie
Der Mensch besitzt kreatives Potenzial
– er vermag es, seine Lebensthemen einfallsreich, einzigartig und ausdrücklich zu bewältigen. C. G. Jung (Begründer der Analytischen Psychologie) nennt dies das „schöpferische Prinzip“: Wo der Mensch, im Gegensatz zum Verharren im Gewohnten, schöpferisch wird, verändern sich Lebenszusammenhänge.
So wachsen Menschen über das Konkrete hinaus und erarbeiten sich ganz individuelle Zugänge und Antworten
zu ihren Lebensfragen.
Auf dieser Grundannahme beruht die Wirkungsweise der Kunsttherapie: Als tiefenpsychologisch fundiertes Verfahren regt sie die Gestaltung von Bildern und Skulpturen an und unterstützt so innerseelische Veränderungs- und Heilungsprozesse. In den kreativen Gestaltungen können bisher ungeahnte persönliche Themen bewusst gemacht, schmerzliche Empfindungen bewältigt und neue Perspektiven entworfen werden.

Mein Angebot
Als Kunsttherapeutin und Heilpraktikerin für Psychotherapie begleite ich Sie bei Ihren gestalterischen Seelenerkundungen
- gleichermaßen achtsam und verantwortlich:
Ich unterstütze Sie bei der Entdeckung und Auswahl geeigneter gestalterischer Materialien (Acrylfarben, Öl- oder Pastellkreiden, Ton, verschiedene Papiere u.a.), sorge für einen inhaltlich und zeitlich strukturierten therapeutischen Gestaltungsprozess und bringe meine kunsttherapeutische Erfahrung mit ein.
Ich unterstütze Sie bei der Entdeckung und Auswahl geeigneter gestalterischer Materialien (Acrylfarben, Öl- oder Pastellkreiden, Ton, verschiedene Papiere u.a.), sorge für einen inhaltlich und zeitlich strukturierten therapeutischen Gestaltungsprozess und bringe meine kunsttherapeutische Erfahrung mit ein.
Gern können Sie diese Selbsterfahrung zur persönlichen Entwicklung
privat oder auch mit einem beruflichen Hintergrund (Fachpersonal in pädagogischen und sozialen Kontexten) nutzen.
Je nachdem bieten sich Einzel- oder Gruppensettings an.
In einem Erstgespräch
stimmen wir eine mögliche gemeinsame Arbeit ab.
Über mich
Bettina Albrecht
Gestaltungstherapeutin/Klinische Kunsttherapeutin (B.A.)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG)
*Kunsttherapeutin in einer JVA
*Kunsttherapeutische Projekte in verschiedenen Einrichtungen und Verbänden
*Mitglied im Vorstand des Deutschen Arbeitskreis Gestaltungstherapie/
Klin. Kunsttherapie e.V. (www.dagtp.de)
*seit 30 Jahren Pädagogin in der Familien- und Erwachsenenbildung
